Kursbeschreibung
Wenn Sie Ihr Gutachten nicht verstehen, wenn Sie mit dem Gutachten nicht einverstanden sind, oder wenn Sie Fragen zum Gutachten haben, können unsere gutachterlich erfahrenen Verkehrspsychologen Sie unterstützen.
Wenn Sie uns das Gutachten per Post zusenden, werden wir dieses kritisch prüfen und Ihnen telefonisch eine – natürlich kostenfreie – kurze Rückmeldung geben.
Wenn die Beratung ausführlicher ausfallen muss, bieten wir Ihnen für ein geringes Entgelt ein Beratungsgespräch an, wo wir nicht nur das Gutachten ausführlich erläutern, sondern gleichzeitig auch Wege aufzeigen, wie Sie endlich zu Ihrem Führerschein kommen.
Kursdetails
Teilnahmevoraussetzungen
Sie haben eine medizinisch-psychologische Begutachtung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen absolviert.
Entgegen Ihren Erwartungen ist das Gutachten für Sie negativ ausgefallen.
Bei Durchlesen des Gutachtens sind Ihnen Zweifel gekommen, ob das Gutachten korrekt erstellt worden ist – hier wollen Sie Klarheit!
Rahmen des Programms
Sie stellen uns Ihr medizinisch-psychologisches Gutachten zur Verfügung (als Kopie oder in elektronischer Form)
Wir analysieren das Gutachten und geben Ihnen eine mündliche Rückmeldung (ca. 30 Minuten persönlich oder telefonisch). Der Preis beträgt 110,- Euro.
Sollten wir fachlich begründet zu der Auffassung gelangen, dass Ihr Gutachten nicht gem. den Bestimmungen erstellt worden ist, und ein anderes, für Sie positiveres Gutachtenergebnis für erreichbar halten, fertigen wir eine schriftliche Stellungnahme zur Vorlage bei der Begutachtungsstelle oder der Fahrerlaubnisbehörde.
Weitere Aktivitäten wie z.B. Beratungen mit Ihrem Anwalt werden nach Aufwand abgerechnet.
Häufig gestellte Fragen
Welche Chance habe ich, dass die Gutachter das Gutachten ändern?
Können mir daraus Nachteile erwachsen?
Was ist, wenn das Gutachten korrekt erstellt worden ist?
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht.
Kontaktaufnahme
Buchtipp

Alkohol am Steuer und „Idiotentest“
In russischer Sprache
Leistungen
Unser Kursangebot für mehr Verkehrssicherheit.

Nutzung der gerichtlichen Sperrfrist

Beratung nach Alkohol- oder Drogenauffälligkeit

Führerscheinberatung für ältere Kraftfahrer/-innen

Gutachtenberatung

Waffenrechtliche Begutachtung
